HIer finden Sie eine Überblick über die Leistungen in unserer Praxis
Manuelle Therapie
Die Manuelle Therapie ist eine auf der Biomechanik und Reflexlehre basierende, spezielle Form der Physiotherapie und behandelt Funktionsstörungen des Bewegungsapparates .
Die Manuelle Therapie hat die physiologische und schmerzfreie Mobilisierung von zentralem und peripherem Nervensystem, der Muskulatur sowie der Kapselbänder und Gelenke zum Ziel.

Krankengymnastik

Ein sehr wichtiger Bereich der Physiotherapie ist die Krankengymnastik. Sie befasst sich mit der äußerlichen Anwendung von Heilmitteln, wie z.B. Wärme, Kälte, Druck, Strahlung und Elektrizität. Ziel ist die Wiederherstellung der Bewegungs- und Funktionsfähigkeit
Krankengymnastik am Gerät
Die Krankengymnastik am Gerät geschieht durch ein perfektes Zusammenspiel aus Ihnen und unserem topgeschulten Team. Ihr Physiotherapeut erstellt Ihnen einen Trainingsplan, der auf Ihr Leiden und Ihre Bedürfnisse ideal zugeschnitten ist. Dabei sind Sie die treibende Kraft, denn die Übungen werden durch Sie aktiv ausgeübt. Wir stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite . Wir zeigen Ihnen den Weg und begleiten Sie auf diesem.

Massage

Unsere Physiotherapeuten bieten zudem klassische und medizinische Massagen zur Linderung von Schmerzen und zur Erholung an. Egal ob Muskelentspannung oder Überlastung beim Sport. Wir helfen Ihnen gerne.
Neurotherapie
Das neurologische Behandlungskonzept richtet sich an Kinder und Erwachsene mit Störungen des zentralen Nervensystems, angeboren oder erworben, sowie kognitiven Problemen, sensomotorischen Ausfällen und anderen neurologischen Beeinträchtigungen wie beispielsweise Bewegungsstörungen durch Hirnschädigungen nach einem Schlaganfall. Unter Anleitung eines Physiotherapeuten lernt der Patient, Bewegungen und Bewegungsmuster auszugleichen, die beeinträchtigt sind.
Kinesio-Taping
Das klassische Tape ist auch aus dem Bereich Sport nicht mehr wegzudenken. Der Vorteil der starren Tapeverbände besteht darin, Beweglichkeit in die geschwünschte Richtung zu verhindern und somit Strukturen zu schonen. Dies kommt akut, sehr schnell nach einer Verletzung zur Anwendung als auch oft beim Einstieg in den Sport. Grundsätzlich sollte aus meiner Sicht die Behandlung soweit fortgeführt werden, dass langfristig auf das Tape wieder verzichtet werden kann.

Physikalische Therapieformen
Wärmetherapie
Kältetherapie
Ultraschall
Ultraschall ist eine Anwendung, die im weitesten Sinne zur Elektrotherapie zählt. Hierbei wird Strom zu hochfrequenten Schallwellen von ca 1 MHZ umgewandelt. Der Ultraschall unterstützt den Körper bei Selbstheilungsprozessen und wird daher gerne in der Physiotherapie verwendet.

Elektrotherapie
Elektrotherapie ist für die meisten Krankheitsbilder eine sinnvolle Ergänzung der Physiotherapie. Der Bereich der Elektrotherapie ist sehr breit gefächert und geht von der Stimulation neurologisch geschädigter Strukturen bis hin zur Unterstütung im Sportrehabilitationsprogramm.
